Vokalensemble Gaienhofen e.V.

 

Sopran: Julia Küßwetter

Die Sopranistin Julia Küßwetter studierte an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin, an der Musikuniversität Graz, an der Hochschule für Musik und Theater in München und an der bayerischen Theaterakademie bei Norma Sharp, Josef Loibl, Semjon Skigin und Helmut Deutsch und schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Anschließend erhielt sie ein Stipendium des Deutschen Bühnenvereins und war Finalistin mehrerer internationaler Wettbewerbe, wie z.B. dem Hans Gabor Belvedere-Wettbewerb in Wien. Entscheidende Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Ruth Ziesak, Emma Kirkby, Barbara Schlick, Charlotte Lehmann, Henriette Meyer-Ravenstein und Beata Heuer-Christen.

 

Nach ihrem Studium war sie an der Oper Chemnitz engagiert und gestaltete mehrere Uraufführungen bei der Biennale München. Einladungen an die Staatsoper Hamburg, die Oper Zürich, das DUCTAC in Dubai, die Bad Hersfelder Festspiele, und das internationale Bachfest in Schaffhausen und zu einem Recital in New York folgten. Ab 2012 erfolgten Einladungen an die Oper Zürich. 2015 sang sie bei einem vielbeachteten Konzert anlässlich des 70. Tages der Befreiung in der Garnisonskirche in Theresienstadt.
Julia Küßwetter arbeitet u.a. mit den Münchner Philharmonikern, den Münchner Symphonikern, dem Rundfunkorchester Prag, dem Barockorchester La Banda, dem georgischen Kammerorchester Ingolstadt und der südwestdeutschen Philharmonie Konstanz zusammen und singt unter namhaften Dirigenten wie Gary Bertini und David Stahl. Engagements führten sie durch ganz Europa, in die USA und nach Nahost. CD-Einspielungen und Rundfunkaufnahmen beim BR, MDR und SWR dokumentieren ihr künstlerisches Schaffen. Die CD „Pauline“ mit Liedern von Richard Strauss fand international große Beachtung.

Julia Küßwetter wirkt außerdem als Gesangspädagogin.

Seit 2012 ist sie Dozentin für Gesang und Vokalensemble an der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mittelfranken, sowie seit 2013 Dozentin für Gesang und Gesangspädagogik an der Kaleidos Fachhochschule in Zürich. Sie ist Mitglied im Bundesverband deutscher Gesangspädagogen und war 2. Vorsitzende im Schweizerischen Musikpädagogenverband der Sektion Winterthur.
Sie gibt regelmäßig Meisterkurse, etwa als Gastdozentin an der Hochschule für Musik Genf, der Musikuniversität Brescia und den Musikwochen in Arosa.